Im Juli bietet sich in klaren Nächten gegen Mitternacht ein besonders beeindruckender Blick auf die Milchstraße, wenn man in südöstlicher Richtung schaut und dabei fernab von störenden Lichtquellen steht. Das helle Band der Milchstraße lässt sich mit einem Feldstecher besonders gut beobachten, denn durch das Vergrößerungsinstrument eröffnet sich eine wahre Fundgrube an Details. Innerhalb der Milchstraße sind zahlreiche Sternhaufen und Nebel zu entdecken, darunter auch sehr beeindruckende Objekte wie der Lagunennebel und der Trifidnebel, die sowohl visuell als auch fotografisch faszinierende Motive darstellen. Für Astrofotografen ist die Milchstraße im Juli somit ein besonders lohnendes Ziel, da sie mit ihrer Vielfalt und Helligkeit viele Möglichkeiten bietet, atemberaubende Aufnahmen zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen